Klangfliese

TG Klangfliesenserie

Alle sind sich einig, dass es wichtig ist zu wissen, ob Sie sich beim Gehen einer gefährlichen Stelle im öffentlichen Raum nähern. Für Menschen mit Sehbehinderungen ist eine frühzeitige Information von entscheidender Bedeutung. Ein Benutzer einer Führungsroute möchte so früh wie möglich über gefährliche Stellen informiert werden, die zu seiner Sicherheit besondere Aufmerksamkeit erfordern. Er kann sich diesen Stellen dann mit Vorsicht nähern und seine Gehgeschwindigkeit anpassen.

Die optimale Klangfliesenmarkierung

Die Klangfliesen von TG Lining erfüllen mehr als diesen Informationsbedarf. Im Abstand von Arm- und Stocklänge können Sie die TG Lining Klangfliese beim darauf tippen bereits vor dem Erreichen hören. Es gibt einen erkennbaren Klangunterschied; mit einem leichten Tipp mit dem Stock klingt die Fliese deutlich lauter als eine Leitlinie. Der Unterschied ist aufgrund der veränderten Vibration des Stockes auch mit der Hand zu spüren. Dieser Effekt wird durch die Kombination einer leicht belastbaren Aluminium-Metallbox mit einem Schallraum und festem Beton darunter erreicht.

Sehbehinderte „ohne Stock", die auf ihr verbleibendes Sehvermögen angewiesen sind, können die auffällige Markierungsfläche aus einiger Entfernung sehen, da die Oberfläche der Klangfliese (silber eloxiertes Aluminium) viel mehr Licht reflektiert als die umgebende Oberfläche und Leitlinie.

Es gibt 3 Arten von Klangfliese:
 

Informieren

Die TG-Objektmarkierungsklangfliese wird an Stellen angewendet, an denen besondere Aufmerksamkeit erforderlich ist, jedoch keine Gefahr droht:  

• Anzeige Einstiegspunkt Bus

• Anzeige Informationspunkt, z. B. Hinweisschilder (Blindenschrift)

• Anzeige SOS-Pfahl, CICO-Säulen

• Anzeige Gebäudeeingang usw.